Buoux - im Tal des Aiguebrun und auf dem L´Ourillon


Inmitten des Luberongebirges liegt Buoux, eine kleine überschaubare Gemeinde mit aktuell 118 Einwohnern. Wir genießen die Abgeschiedenheit und Ruhe der Ortschaft. Auf der sich schlängenden Straße entfernen uns vom Dorf und biegen in das Schatten spendende Tal von Aiguebrun ein.

Nach anfänglicher Verwirrung durch rudimentäre Wegbeschilderung gelangen wir über einen ersten steileren Anstieg zu den gigantischen Höhlen und Felsformationen von Aiguebrun.


Bedeutung spielten diese Höhlen schon in der paleolithischen Epoche. Zur keltoligurischen Zeit machte sich der Mensch hier eine breite Felsenbühne zu Nutze. Diese wurde im frühen Mittelalter zur Festung "lo fòrt de Bèus". Am Fuße der bis 70 Meter hohen Felswände lag bis zum 4. Jahrhundert ein Dorf, Sant German. Um diesen Ort herum befinden sich noch über hundert im Fels ausgehöhlte Gräber. Während der Religionskriege wurde die bis zum 14. Jahrhundert immer wieder umgebaute Festung Zuflucht für die verfolgten Waldensern der Region.

Wir legen am geschichtsträchtigen Ort eine erste Wanderrast ein und gelangen weiter,  über einen ersten längeren Aufstieg, der uns aus dem Vallon de Serre hinausführt.  nach ca. zwei Stunden erreichen wir den offenen Höhenkamm, folgen hier dem Weg, der uns weitere ca. 1,5 km nach oben führt. Wir münden in den GR9 (französisch für Grande Randonnée No. 9, einem ca. 990 km langen Fernwanderweg) ein.
Durch ein Wäldchen mit knorrigen Steineichen geht es hinauf zur ersten Bergkuppe, von dort weiter östlich über die geschwungene Landschaft zur zweiten Kuppe.
Wir befinden uns nun auf 902 Meter und genießen die weiten Ausblicke. In einem Linksbogen führt der GR auf die felsige Kuppe L´Ourillon. Da es nun schon Nachmittag ist, beschließen wir uns zum Abstieg. Nur mühsam finden wir im Geröll der steilen Felswände einen geeigneten Abstieg. Leider finden wir die Markierungen nicht und so dauert es geraume Zeit, bis wir einen Abzweig nach rechts wahrnehmen. Auf steinigen Pfaden geht es teilweise steil bergab, nach einer Stunde erreichen wir eine Brücke, die uns über die Aiguebrun führt.

Hinter der Brücke geht es schon zur Auberge Des Seguins, die uns einen ausgezeichnete Küche der Region bietet. So lassen wir den Tag hier ausklingen.
Der ca. 3 km lange Rückweg vom Lokal bis zum Ausgangspunkt erweist sich als kleine Zugabe zu unserer heutigen Wanderung. Auf einen alten Maultierpfad gelangen wir wieder zur D113 und von dort wieder nach Buoux.

Auf der einen Seite der Straße liegen malerisch die Lavendelfelder, zur anderen Seite fallen die Felsen fast unvermittelt ab.
Ein schöner und pittoresker Abschluß unserer sonnigen Wandertour.





Kommentare